Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Beitritt
10 Thesen zum Wandel
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Beitritt
10 Thesen zum Wandel
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Startseite
Aktuelles
Nachrichten
Kurze Kommentare
Termine
Ausstellung
Schriftenreihe
Predigten des Beirats
Aktuelle Predigten des Beirats
Archiv
Bayern Report
Übersicht
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Archiv
KKV Bayern
Was ist der KKV?
Landesverband
Bildungswerk
Mitgliedschaften
Beitrittserklärung
Mitmachen
Wir suchen Freiwillige
Redakteur/in für den KKV Bayern Report
Betreuer/innen für Social Media
Ressortleiter/in Glaube
Landestreffen
Geschichte
Übersicht
Ursprünge
Gründung des KKV Bayern
Persönlichkeiten
Chronik
Gremien
Übersicht
Landesvorstand
Delegiertenversammlung
Landessenat
KKV vor Ort
Landkarte
Diözesanbeauftragte
Ortsgemeinschaften
Übersicht
Amberg
Aschaffenburg
Augsburg
Bamberg
Erlangen
Fürth
Ingolstadt
Kitzingen
Memmingen
München
Nürnberg
Passau
Würzburg
Positionen
Grundlagen
Stellungnahmen
Jahresthemen
Kurzkommentare
Projekte
Allgemeines
10 Thesen zur Digitalisierung
Der DOCAT - Katholische Soziallehre kompakt
Haus der Sozialen Marktwirtschaft
Sonntagsschutz-Initiative
Recht auf Unerreichbarkeit
Die neue Arbeitskultur
Übersicht
Die These
Der Ideengeber
Die Bedeutung
Die Veranstaltungen
Die Thesen von Münsterschwarzach
Die Ergebnisse von Münsterschwarzach
Wahrhaftigkeit statt Manipulation
Vertrauen als Voraussetzung zur Zusammenarbeit
Dienen statt herrschen
Hilfsbereitschaft über den Eigennutz hinaus
Konflikte angehen statt wegzuschieben
Verantwortung für die anvertrauten Mitarbeiter
Kommunikation nicht abreißen lassen
Das Tun kritisieren, nicht die Person
Spenden
Konto
Online spenden
Kontakt
Geschäftsstelle
Social Media
Kontaktformular
Links
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
KKV Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V.
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
Erik Händeler spricht beim Katholikentag
25. Mai 2014
Am Freitag auf der Infobühne - Erik Händeler gibt auf der Infobühne des Katholikentags einen Impuls zum KKV-Projekt "Die neue Arbeitskultur". Am Freitag, 30. Mai 2014, 11:20 Uhr - 11:35 Uhr spricht der stv. ...
Mehr
Von Ignatius zu Papst Franziskus
19. Mai 2014
Vortrag beim KKV Erlangen über die Entwicklung des Jesuitenordens - „Der Nagel, den Ignatius einschlägt, zieht niemand mehr heraus.“ Joe Übelmesser mag konkrete Bilder. ...
Mehr
Etwa 8 Prozent der Berufstätigen muss dauernd erreichbar sein
8. Apr. 2014
KKV-Landesvorsitzender befasste sich im Münchener Hansa-Haus mit der Problematik ständiger beruflicher Beanspruchung durch Handy, Smartphone und Co. ...
Mehr
"Jeder hat ein Recht auf Unerreichbarkeit"
31. März 2014
Landesvorsitzender hält in München Vortrag über KKV-Kampagne und ihre Hintergründe - Wer beruflich aufdrehen will, der muss auch mal abschalten dürfen: Urlaub, Sonntag, Feierabend. Ohne Handy. Ohne E-Mail. Gegen Stress und Burnout. ...
Mehr
Gesundheit als Wohlstandsmotor erkennen
24. März 2014
Erklärung der Delegiertenversammlung 2014 des KKV Bayern - Selbst die Rente mit 63 Jahren ist für viele Arbeitnehmer eine Illusion. ...
Mehr
Landesvorstand bestätigt
17. März 2014
Delegiertenversammlung wählt Landesvorsitzenden für weitere zwei Jahre - Bei der Delegiertenversammlung des KKV Bayern am 15. März in Nürnberg ist der Landesvorsitzende Dr. Klaus-Sefan Krieger in seinem Amt bestätigt worden. ...
Mehr
KKV Passau befürwortet Rentenmodell katholischer Verbände
9. März 2014
Sockelrente soll Alterssicherung armutsfest machen - Die Mitgliederversammlung des KKV St. Stephan Passau hat sich für das Sockelrenten-Modell ausgesprochen, das mehrere katholische Verbände unter dem Titel „Solidarisch und gerecht“ entwickelt ...
Mehr
Staat muss Ersatzbauten für veraltete Pflegeheime wieder fördern
5. März 2014
KKV-Landesvorsitzender fordert Wiedereinführung der Investitionskostenzuschüsse - „Man kann nicht auf der einen Seite von Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige und Demenzkranke schwärmen und auf der anderen Seite den Trägern von Pflegeheimen ...
Mehr
Betreuung bis zum Tod und nicht Beförderung in den Tod
20. Feb. 2014
KKV, BKU und Kolping gegen aktive Sterbehilfe und Beihilfe zur Selbsttötung - „Gefragt ist eine liebevolle Betreuung bis zum Tod und nicht die Beförderung in den Tod. Dies ist der Schlüssel für eine humane Gesellschaft. ...
Mehr
Erstmals eine Inhouse-Schulung
29. Jan. 2014
Gut besuchter Rhetorik-Kurs in Erlangen - Erstmals veranstaltete der KKV Bayern eine Inhouse-Schulung. Auf Einladung des Gastronomie-Betriebs "Die Fischerei" in Erlangen-Kosbach fand dort an zwei Abenden ein Rhetorikkurs statt. ...
Mehr
Erste Seite
1
35
36
37
38
39
40
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!