Zum Inhalt springen

Achtung! Verschoben! Welche Bedeutung haben die Sozialwahlen?

Symbol der Sozialwahlen
Datum:
Veröffentlicht: 13.5.23
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Neuer Termin für Videokonferenz mit dem Sozialwahl-Kandidaten Hannes Kreller

Warum sind die Sozialwahlen wichtig? Welche Bedeutung haben sie für unsere Gesellschaft? Was können die Wählerinnen und Wähler beeinflussen? Und warum engagieren sich gerade katholische Verbände für die Sozialwahlen? Diese Fragen beantwortet bei einer Videokonferenz am Mittwoch, 17. Mai 2023, um 19 Uhr Hannes Kreller, Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenversicherung Bund und Stellv. Mitglied der Vertreterversammlung der Krankenkasse DAK-Gesundheit.

Sie gilt als „die Wahl, die keiner kennt“. Dabei ist sie die drittgrößte nach Bundestags- und Europawahl. 52 Millionen Wahlberechtigte sind bei den Sozialwahlen zur Abstimmung aufgerufen: 30 Millionen in der Rentenversicherung Bund und 22 Millionen bei den Ersatzkrankenkassen. Noch bis zum 31. Mai können sie ihr Votum abgeben.

Warum sind die Sozialwahlen wichtig? Welche Bedeutung haben sie für unsere Gesellschaft? Was können die Wählerinnen und Wähler beeinflussen? Und warum engagieren sich gerade katholische Verbände für die Sozialwahlen?

Diese Fragen beantwortet uns bei einer

Videokonferenz am Mittwoch, 17. Mai 2023, um 19 Uhr

Hannes Kreller, Dipl.-Volkswirt und ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) München und Freising.

Kreller ist Stellv. Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenversicherung Bund und Stellv. Mitglied der Vertreterversammlung der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Bei den derzeit stattfindenden Sozialwahlen kandidiert er auf der Liste der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen erneut für die Selbstverwaltungsorgane der DAK.

Wenn Sie als Wählerin oder Wähler Orientierung suchen für Ihre Wahlentscheidung, seien Sie dabei bei unserer Videokonferenz! Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anliegen!

Bitte melden Sie sich in unserer Geschäftsstelle per E-Mail bis 17.05., 12Uhr an (landesverband@kkv-bayern.de)! Sie erhalten dann von dort ebenfalls per E-Mail den Link zur Zoom-Videokonferenz.