Zum Inhalt springen

Aktive Bürgergesellschaft – das Ehrenamt stärken

Datum:
Veröffentlicht: 30.3.15
Von:
Andrea Baumgärtner

Vortrag von Martin Kastler MdEP a.D. in Erlangen

Am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und das Miteinander mitzugestalten, ist ein wichtiges Anliegen vieler Menschen. Eine Form, in der dieser Wunsch konkret werden kann, ist die ehrenamtliche Tätigkeit. In seinem Vortrag "Aktive Bürgergesellschaft – das Ehrenamt stärken" wird der Historiker und Politologe Martin Kastler aus Schwabach, der von 2008 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments war, Wege aufzeigen, wie man freiwilliges Engagement fördern kann. Er spricht am Donnerstag, 23. April 2015, um 19:30 Uhr in Erlangen.

Am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und das Miteinander mitzugestalten, ist ein wichtiges Anliegen vieler Menschen. Eine Form, in der dieser Wunsch konkret werden kann, ist die ehrenamtliche Tätigkeit. Menschen setzen sich freiwillig und ohne Erwerbsabsicht für ideelle Ziele ein. Für den deutschen Sozialstaat ist die Kombination von professionellen sozialen Einrichtungen und bürgerschaftlichem Engagement prägend. Allerdings droht gerade langfristiger ehrenamtlicher Einsatz nachzulassen. Daher gilt es Anreize zu schaffen. Dafür gibt es Vorbilder: öffentliche Anerkennung, Vergünstigungen, Kontaktbörsen, Netzwerkförderung, Bildungsangebote.

In seinem Vortrag "Aktive Bürgergesellschaft – das Ehrenamt stärken" wird der Historiker und Politologe Martin Kastler aus Schwabach, der von 2008 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments war, Wege aufzeigen, wie man freiwilliges Engagement fördern kann. Er spricht am Donnerstag, 23. April 2015, um 19:30 Uhr auf Einladung des KKV Bayern und des KKV Erlangen im Pfarrzentrum St. Sebald in Erlangen (Egerlandstr. 22).