Aus Liebe Vorschriften einhalten

Geistlicher Beirat versteht Gebote als hilfreiche Weisungen zu einem erfüllten Leben mit allen Menschen
Liebe ist der eigentliche Grund, Gebote zu halten. Darauf weist Geistlicher Beirat Konrad Herrmann in seiner Meditation zum 6. Ostersonntag hin. Die Corona-Krise zeige, wie Vorschriften nach einer gewissen Zeit Ungehorsam und Protest hervorrufen können. Es stelle sich die Frage, ob die Gesellschaft weiterhin die Disziplin aufbringe, für notwendig erachtete Vorschriften einzuhalten.
Herrmann verweist darauf, dass auch Jesus von verpflichtenden Geboten sprach. Er habe dabei "vertraut auf die Kraft der Liebe: Wenn einer mich liebt, wird er meine Gebote halten." Jesu Gebote seien "hilfreiche Weisungen zu einem erfüllten Leben mit allen Menschen." Herrmann erinnert zudem daran, dass die Gebote ohne Verbindung zu Jesus nicht einzuhalten seien. "Ohne den Heiligen Geist, der Kraft Gottes, schaffen wir es nicht." Und er zitiert abschließend eine Schülerin, die in einer Fürbitte formulierte: „Herr, glaub uns nicht, wenn wir immer wieder so tun, als ob es dich nicht gäbe, wir suchen dich und brauchen dich trotzdem.“