Zum Inhalt springen

Charity-Versteigerung war ein großer Erfolg

Versteierung mit Bildern von Flüchtlingskindern
Datum:
Veröffentlicht: 20.11.15
Von:
KKV München

KKV München hilft Flüchtlingsfamilien

Im Zeichen junger Künstlerinnen und Künstler aus FlüchtlingsfamilieDin stand eine Charity-Versteigerung im Hansa-Haus des KKV München.  Am Schluss der Veranstaltung konnte die stellvertretende Ortsvorsitzende Christl Güntner, stolz den Erlös von € 2.000  zugunsten der Familien in der Flüchtlingsunterkunft in der Landsberger Str. in München verkünden.

Als Schirmherr dankte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle allen an diesem Projekt Beteiligten ganz herzlich - den jungen Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihren ausdrucksstarken Bildern begeisterten, der Kunsttherapeutin Carolin Lenz-Förster, unter deren Anleitung die Gemälde entstanden, dem Auktionator Joachim Haug und allen Beteiligten, ohne deren unermüdlichem Engagement ein solches Projekt nicht möglich wäre.

Die Kunstaktion geht auf eine Initiative von Hanns-Peter Kreuser, dem Kulturbeauftragten für die Galerie im Hansa-Haus, zurück. Im September entstanden die Bilder unter der fachkundigen Leitung von Carolin Lenz-Förster. Während ein Teil der Bilder in düsteren Farben die Angst und Unsicherheit der Kinder zeigt, drücken andere farbenfroh ihre Hoffnung und Zuversicht aus.     

Die Bilder wurden anschließend fachmännisch gerahmt im Hansa-Haus ausgestellt und vom Auktionator meistbietend versteigert. Es ging lebhaft zu bei dieser Versteigerung und die jungen Künstler waren mit Recht stolz auf die Preise, die für ihre Werke geboten worden sind.

Zu Veranstaltungsbeginn wurde in einer Schweigeminute der Opfer der menschenverachtenden Pariser Attentate gedacht. Klaus-Dieter Engelhardt, Vorsitzender des KKV München, betonte in seiner Begrüßung, dass in der 135jährigen Verbandsgeschichte unabhängig vom Zeitgeist viele soziale Projekte realisiert worden sind. Zum Selbstverständnis des KKV als einer Gemeinschaft engagierter Katholiken gehöre es, solidarisch und mitgestaltend in Beruf und Arbeitswelt, in Staat und Gesellschaft zu wirken, um dabei christlichen Wertvorstellungen Geltung zu verschaffen. Solidarität sei für KKVer kein Lippenbekenntnis, sondern die Aufforderung, Menschen in Not zu helfen, insbesondere dann, wenn diese ihre Heimat verlassen und in der Fremde ihre einzige Hoffnung und Zukunft sehen.

Benefiz-Versteigerung für Flüchtlingskinder
Benefiz-Versteigerung für Flüchtlingskinder