Der DOCAT - katholische Soziallehre kompakt

Landesvorsitzender spricht beim KKV Nürnberg
Auf dem Weltjugendtag in Krakau im Juli 2016 stellte die katholische Kirche den DOCAT vor. Das Buch „DOCAT – Was tun?“ ist eine populäre Zusammenfassung dessen, was die Kirche in zahlreichen Dokumenten zu Fragen von Gesellschaft und Wirtschaft vorgebracht hat. Es bietet somit einen leicht verständlichen Abriss katholischer Soziallehre. Das Vorhaben wurde wesentlich vom KKV Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung mit angestoßen. Hauptautor in einem Team, das auch die Meinung von Jugendlichen zu Rate zog, war der Geistliche Beirat des KKV Bundesverbandes, Prof. Dr. Peter Schallenberg. Die Publikation richtet sich von der Aufmachung her an junge Menschen. Der DOCAT – von to do (engl.) = tun und CAT von Katechismus – ist aber für jeden Interessierten ein hilfreicher Zugang zu einem Themenkomplex, der oft zu wenig bekannt, aber im Zusammenhang mit dem Evangelium entscheidend ist. Denn es geht um die Frage: Wie kann ich als Teil der Gesellschaft christlich handeln?
Der Vorsitzende des KKV Bayern, Dr. Klaus-Stefan Krieger, stellt den DOCAT am Mittwoch, 18. Oktober 2017, um 19 Uhr Uhr in Nürnberg im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit (Giesbertsstr. 75) vor. Er geht dabei auch auf die Geschichte, die wichtigsten Dokumente und die zentralen Aussagen der katholischen Soziallehre ein.