Ein KKV-Wochenende voller Höhepunkte

Burghausen faszinierte Familien nicht nur durch die weltlängste Burg
Mit 27 Teilnehmenden war das zehnte zugleich auch das bislang am besten besuchte Familienwochenende des KKV Bayern. Und nach dem Urteil derer, die bereits mehrmals dabei waren, wird es darüber hinaus als das schönste in Erinnerung bleiben. Bot Burghausen doch viele eindrückliche Erlebnisse für Kinder und Erwachsene.
Gleich zum Auftakt führte eine Fackelwanderung um den nicht weit von der Jugendherberge gelegenen Wöhrsee. Dabei erhellten nicht nur die züngelnden Flammen die Dunkelheit. Die beleuchtete Burganlage, die direkt über dem Spazierweg thront, spiegelte sich im Wasser und lieferte faszinierende Fotomotive.
Am Samstag erstiegen die 14 Erwachsenen und 12 Kinder – das dreizehnte saß im Babytragesack – die auf einer schmalen Bergzunge erbaute Burg. Mit 1051 Metern ist sie die längste der Welt. Ebenso spannend wie mit ihren Zuhörern geduldig präsentierte Gästeführerin Katrin Scheitz die fünf Vorhöfe und die Hauptburg. Ihre Ausführungen lockerte sie mit Spielen für die Kinder auf. Da wurde etwa die Landshuter Hochzeit nachgestellt – Burghausen war anschließend der Wohnsitz der Braut Hedwig, während ihr Ehemann, der niederbayerische Herzog Georg der Reiche, in Landshut residierte. Vom Hufeisen-Weitwurf waren Jungen wie Mädchen kaum wieder wegzulocken.
Zum Mittagessen ging es dann wieder hinab auf den Stadtplatz mit seinen repräsentativen Giebelhäusern aus Renaissance, Barock und Rokoko. Danach erlaubte die Alte Brücke einen Abstecher zu Fuß nach Österreich, ist die Salzach doch die Staatsgrenze.
Den Nachmittag verbrachten die acht Familien im Wöhrseebad mit Schwimmen, Sonnen, Ballspiel und Tretbootfahren. Das letzte heiße Sommerwochenende machte es möglich. Den Abend erhellte diesmal ein Lagerfeuer, an dem alle zünftig Stockbrot buken – wieder mit einem malerischen Blick auf die Burg, deren Ende von dieser Seite wie der Bug eines Schiffes wirkt.
Am Sonntag wanderte die Gruppe auf dem alten Treidelpfad nach Raitenhaslach. Das frühere Zisterzienserkloster hat eine prunkvoll gestaltete Barockkirche. Ihre Besichtigung setzte nach dem Mittagessen in der Klosterschenke den würdigen Abschluss für ein unvergessliches Wochenende, das auch die liebevoll eingerichtete moderne Jugendherberge zu einem angenehmen Aufenthalt machte.