Zum Inhalt springen

(Fast) 2000 Jahre Bayern

Vortrag '2000 Jahre Bayern' mit Franz Kapsner
Datum:
Veröffentlicht: 8.3.22
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Gut besuchter Geschichtsvortrag in Nürnberg

„Vieles haben wir gar nicht oder nicht mehr gewusst“, war eine häufige Rückmeldung auf den Vortragsabend „Von den Römern bis zu Söder“, den der KKV Bayern im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg anbot. Eindrucksvoll bewies der Beitrag von Franz Kapsner die Bedeutung von Erwachsenenbildung.

Es war ein Parforceritt durch die Geschichte. Doch ganz gelang es Franz Kapsner nicht, 2000 Jahre Bayern zu durchmessen. Von den Römern, die die Unterwerfung der Raeter und Vindeliker mit einem eigenen Tempel an der Cote d’Azur feierten, schlug der Referent den Bogen bis zur Abdankung Ludwig III. 1918 musste der letzte Monarch mit seiner Familie in zwei Limousinen, deren königliche Insignien mit Handschuhen verdeckt waren, vor der Revolution aus München fliehen. Damit endete die Herrschaft der Wittelsbacher, die fast 780 Jahre lang Bayern regiert hatten und damit eine rekordverdächtige Dynastie waren.

Sein Vortrag kam so gut an, dass eine Fortsetzung, die die Zeitgeschichte von der Münchner Räterepublik bis zum heutigen Freistaat behandelt, bereits geplant ist. Dass Franz Kapsner überhaupt im Nürnberger Caritas-Pirckheimer-Haus sprach, ist dem Umstand zu verdanken, dass er als selbständiger Personaltrainer Kurse zur Vorbereitung auf den Ruhestand hält. Bei einem solchen Seminar der Gemeinschaft Katholischer Soldaten trat er dort in derselben Woche als Hauptreferent auf. Und so folgten dem historischen Überblick des KKV-Mitglieds Kapsner auch etliche katholische Soldaten.