Zum Inhalt springen

Gesucht: Eine Methode zur Früherkennung von Alzheimer

Vortrag Demenzprojekt München
Datum:
Veröffentlicht: 11.8.23
Von:
Klaus-Dieter Engelhardt

Johanniter stellten beim KKV München Forschungsprojekt vor und warben Probanden

Wie lässt sich „Alzheimer“ frühzeitig erkennen? Fachkundig, gefühlvoll und kompetent trug Pia Heindl beim KKV München zu der Thematik vor. Sie ist Verantwortliche für das Forschungsprojekte CogScreen bei den Johannitern.

Gemeinsam mit der Ludwigs-Maximilians-Universität führen die Johanniter in München derzeit das Forschungsprojekt durch. Dabei soll eine Methode entwickelt werden, wie Hausärzte leichter eine in Zukunft möglicherweise auftretende Demenz erkennen und dieser mit Medikamenten entgegenwirken können.

Die Studie benötigt dazu Teilnehmer ab 60 Jahren, die keine Demenzdiagnose haben und etwa eine Stunde Zeit für die Forschung zur Verfügung stellen, einen Fragebogen ausfüllen, einen Test an einem Tablet machen und – idealerweise – etwas Blut für eine Laboruntersuchung spenden. Einige Münchner KKVer erklärten sich spontan bereit, am Forschungsprojekt mitzuwirken. Zudem hat es sich der KKV München zum Ziel gesetzt, auf die wichtige Forschung aufmerksam zu machen.

Informationen unter www.johanniter.de/muenchen