Zum Inhalt springen

Inspirierender Abend mit Abt Notker Wolf

P. Notker Wolf beim Salon am Königsplatz
Datum:
Veröffentlicht: 27.9.21
Von:
Dr. Gabriele Riffert

45 Frauen und Männer sind am 16. September der Einladung des KKV München zum „Salon am Königsplatz“ im Saal des Hansa Hauses gefolgt.

Bei dieser Talkrunde steht bekanntlich immer ein prominenter Gast im Fokus: diesmal der Benediktiner Notker Wolf aus St. Ottilien, der bis 2016 Abtprimas und damit oberster Repräsentant seines Ordens war. Heute lebt er wieder in der Erzabtei St. Ottilien.

Zur Person:

Notker Wolf wurde 1940 in Memmingen geboren und trat 1961 nach dem Abitur in den Benediktinerorden ein. Er studierte in Rom Philosophie und später in München Theologie und Philosophie, aber auch Zoologie, Anorganische Chemie und Astronomiegeschichte. Er wurde 1968 zum Priester geweiht, 1971 zum Professor für Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie an der Päpstlichen Hochschule Sant‘ Anselmo in Rom ernannt, 1977 zum Erzabt von St. Ottilien und 2000 zum Abtprimas gewählt. 2016 zog er zurück nach St. Ottilien. Er ist vielfacher Buchautor und ein geschätzter Vortragsredner. Bis 2017 war er auch Mitglied der Rockband „Feedback“.

„Was spielen Sie lieber: Querflöte oder Rockgitarre?“ Auf diese Eröffnungsfrage der Moderatorin bekennt Abt Notker Wolf, dass er seit 60 Jahren täglich Querflöte spiele. Aber die Rockgitarre habe ihn nahe an die Jugend herangebracht. Deshalb liebe er auch dieses Instrument.
Die Anwesenden erleben einen spannenden Abend, bei dem sie viel über den Menschen Notker Wolf und seine Erlebnisse erfahren. Besonders beeindruckend sind seine Schilderungen seiner ersten Reise in die Mandschurei im Nordosten Chinas und nach Nordkorea im Jahr 1984. Hier haben früher Benediktiner aus St. Ottilien gewirkt. Er trifft vor Ort gläubige Christen. „Dabei ist der Wunsch entstanden, in beiden Ländern ein Krankenhaus zu bauen“, berichtet der emeritierte Abt. Dieses Vorhaben setzt er mit Hilfe von Ordensbrüdern und lokalen Verbündeten konsequent um. Beide Krankenhäuser können tatsächlich errichtet werden und stehen noch heute.

Auch über den Glauben wird viel gesprochen an diesem Abend. „Jeder Mensch kann in eine intensive Gottesbeziehung eintreten“, betont Abt Notker. Dazu hat er gerade das Buch „Öffne deine Augen. Jeder kann ein Mystiker werden“ zusammen mit der evangelischen Theologin Corinna Mühlstedt beim Herder-Verlag veröffentlicht.
„Mir hilft dabei ein gut strukturierter Tag“, erklärt der charismatische Gottesmann. „Im Berufsleben immer wieder einmal innezuhalten, zu beten, Gott zu danken – das hebt den Level gleich auf eine neue Stufe. Und auch im Alter hilft eine gute Struktur, dass man die Tage nutzen kann.“ Viele im Auditorium nicken und nehmen von diesem Abend vielleicht sogar etwas für die eigene Lebenspraxis mit.

Als Dank an den Gast überreicht KKV-Hansa Vorsitzender Stefan Mayer am Schluss eine Flasche guten Weins und Material über den KKV. Außerdem füllen die Anwesenden eine Spendenbox zugunsten des nötigen Neubaus des Gymnasiums St. Ottilien freigiebig mit wenig Münzen und vielen Scheinen. (Wer sich zudem im Sinne der „Ottilianer“ engagieren will, kann auf folgendes Konto überweisen: Konto der Erzabteil St. Ottilien, IBAN: DE37 7509 0300 0000 1436 00, BIC: GENODEF1M05).