Jahresauftakt in Passau

Landesvorsitzender war bei Vorstellung des Jahresprogramms zu Gast
„Die Zukunft beginnt jetzt!“ Das Jahresmotto auf bayerischer Eben stellte Landesvorsitzender Dr. Klaus-Stefan Krieger beim ersten Treffen 2023 des KKV St. Stephan in Passau vor. Die Mitglieder trafen sich im „Home“ am Domplatz und sind froh, hier eine Versammlungsstätte gefunden zu haben.
Erstmals nach Corona wurde wieder ein Jahresprogramm erstellt. Der KKV Passau beschäftigt sich mit der Zukunft unserer Kirche, unserer Gesellschaft, der Verbände und mit unserer persönlichen Zukunft – vor allem in jener Phase, wo es einmal um das Abschiednehmen von dieser Welt geht.
Was kann ein Verband wie die „Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung“ bewirken? „Wir wollen uns jedenfalls nicht damit zufriedengeben, dass nur noch ein kleiner Kreis von Christenmenschen sein Fähnlein hochhält. Wir wollen auf Basis unseres Glaubens in die Gesellschaft hineinwirken und erkennbar bleiben“, positionierte sich der Ortsvorsitzende Prof. Georg Steiner. Dazu gebe es viele Themen – vom Wert des menschlichen Lebens über die Bewertung unserer ökonomischen Entwicklungen bis zum Thema Klima, Umwelt und Ökologie, führte Klaus-Stefan Krieger aus. Passaus Geistlicher Beirat Franz Schrollinger betonte die Rolle der katholischen Verbände als Scharnier zwischen Kirche und Gesamtgesellschaft.
Es gibt keine vernünftige Zukunft, solange man sich nicht der Vergangenheit gestellt und sie auf- und verarbeitet hat, plädierte Pfarrer Hans Späth, Mitglied des KKV Passau. Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zeigten das sehr deutlich. Das kirchliche Engagement müsse davon geprägt sein, dass man nicht nur der Faszination großer Inszenierungen erliege, sondern seinen ganz persönlichen Beitrag zur Gestaltung von Glaube und Kirche leiste.
Das Jahresprogramm enthält mehrere hochkarätige Veranstaltungen. Bereits am Dienstag, 18. April, um 18.30 Uhr findet in der Passauer Heilig-Geist-Kirche eine Diskussion über „Die Pastoraltheologie als wesentliche Säule einer erlebbaren Kirche“ statt. Es referieren Prof. Dr. Klara Csiszar (Kathol. Universität Linz) und Prof. em. Dr. Stephan Knobloch (Universität Mainz). Die Moderation übernimmt Ferdinand Kaineder, der Präsident der Katholischen Aktion Österreich.