Jetzt anfangen mit der Klimawende!

Pater Alt stellte in Kitzingen sein neues Buch vor
"Wir verzichten nicht, wie tauschen." Mit dieser Aussage wirbt Pater Jörg Alt für grundlegende Verhaltensänderungen angesichts der Klimakrise. Bei einer Veranstaltung in Kitzingen auf Einladung des dortigen KKV stellte der Jesuit sein neues Buch vor mit dem Titel "Einfach anfangen!"
Alt zitierte aus repräsentativen Umfragen, dass den Deutschen nicht Statussymbole und Besitz die höchsten Werte seien. Auf die Frage, was ihnen wichtig sei, nannten die meisten: Gesundheit, Familie, FReundschaft, Freizeit, intakte Umwelt, Sicherheit, Bildung. Daran gelte es anzuknüpfen. Wer ein in diesem Sinne gutes Leben wolle, müsse sich dem Klimawandel stellen. Denn das Streben nach Wohlstand und wirtschaftlichem Wachstum, der weltweite Hunger nach Energie, die persönlichen Lebens- und Konsumgewohnheiten ließen allzu oft Rücksichten vergessen. Rücksichten auf eine intakte Natur, auf das Lebensrecht anderer Menschen, Tiere und Pflanzen. Das vorherrschende neo-liberale Wirtschaftssystem fördere in vielen Bereichen die Ausbeutung von Ressourcen in übersteigerter unangemessener Weise. Ein Umdenken und ein Wandel tue not.
Das Streben nach Wohlstand und wirtschaftlichem Wachstum, der weltweite Hunger nach Energie, die persönlichen Lebens- und Konsumgewohnheiten lassen allzu oft Rücksichten vergessen. Rücksichten auf eine intakte Natur, auf das Lebensrecht anderer Menschen, Tiere und Pflanzen. Das vorherrschende neo-liberale Wirtschaftssystem fördere in vielen Bereichen die Ausbeutung von Ressourcen in übersteigerter unangemessener Weise. Ein Umdenken und ein Wandel tue not.
Pater Alt sieht die katholische Soziallehre durchaus geeignet als Richtschnur für einen solchen Wandel. Er fordert ein angemessenes staatliches Eingreifen zur Regulierung der Wirtschafts- und Finanzmärkte. Es könne nicht angehen, dass Kapital und Profit über dem Wert menschlicher Arbeit und menschlichen Wohlergehens rangiere. Das Gemeinwohl aller müsse im Vordergrund stehen, individuelle Rechte Einzelner müssten dahinter zurücktreten. Politische Entscheidungen sollten lokal-regionale Aspekte berücksichtigen im Sinne einer vernünftigen Subsidiarität. Dem Gedanken der Nachhaltigkeit isei bei allen Maßnahmen Rechnung zu tragen, sei es im staatlichen, wirtschaftlichen oder auch im privaten Bereich.
Pater Alt fügte hinzu, dass es bereits viele gute Überlegungen, Ideen und Vorschläge gebe, um unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu wandeln. Es gelte jetzt, diese in die Tat umzusetzen. Er ist der Meinung, dass nicht alles gleich perfekt und optimal sein müsse, aber wichtig sei ein Anfang. Dazu könne jeder und jede einen Teil betragen im Sinne seines Buchtitels: Jetzt anfangen!
Literatur: Jörg Alt: Einfach anfangen! Bausteine für eine gerechtere und nachhaltigere Welt, Vier-Türme-Verlag Münsterschwarzach 2021, ISBN 978-3-7365-0402-8