Zum Inhalt springen

KKV Bayern hat wieder einen Geistlichen Beirat

Konrad Herrmann DV 2015
Datum:
Veröffentlicht: 12.5.15
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Studiendirektor i.R. Konrad Herrmann von Kardinal Marx ernannt

Der KKV Bayern hat wieder einen Geistlichen Beirat. Der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, ernannte jetzt Studiendirektor i.R. Konrad Herrmann für dieses Amt. Damit ist der Landesvorstand des Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung wieder komplett.

Konrad Herrmann ist bereits Geistlicher Beauftragter des KKV für die Diözese Eichstätt. Er hat auch immer wieder Gottesdienste mit den Mitgliedern des gesamten Landesverbandes gefeiert, vor allem beim jährlichen viertägigen Hirschberg-Forum in der Eichstätter Diözesanakademie Schloss Hirschberg. Seine Ernennung zum Geistlichen Beirat des KKV Bayern erfolgte auf Vorschlag des Verbandes und mit Einwilligung seines Ortsbischofs Gregor Maria Hanke. Auf die Anfrage des KKV, ob er das Amt übernehmen würde, hatte Herrmann spontan seine Bereitschaft zugesagt. Er hatte sogar geschrieben, dass er sich „sehr freue und mit ganz großer Bereitschaft sehr gerne dieses Amt“ antreten würde.

Konrad Herrmann wurde 1967 zum Priester geweiht. Er war seit 1973 Religionslehrer am Willibaldgymnasium in Eichstätt und betreute zudem die Pfarrei Obereichstätt. Nach seinem Ausscheiden aus dem hauptberuflichen Dienst als Studiendirektor 2004 übernahm er seelsorgliche Aufgaben in den Pfarreien Herrieden - wo er auch wohnt -, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell. Von 2004 bis 2014 war er zudem Geistlicher Beirat des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) in der Diözese Eichstätt.

Das Amt des Geistlichen Beirats beim KKV Bayern war vakant gewesen, seitdem der bisherige Beirat, P. Roger Gerhardy OSA, am 4. August 2014 verstorben war. Die Hauptaufgabe des Geistlichen Beirats besteht darin, dem Landesvorstand des KKV Bayern spirituelle Impulse zu geben und ihm – auch für das KKV Bildungswerk Bayern – Anstöße für die Themenfindung im religiösen Bereich des Programms zu geben.