"KKV ist im Erlanger Rathaus immer willkommen"

Landestreffen und Ortsjubiläum begann mit Empfang durch Bürgermeisterin
Mit einem Empfang im Rathaus würdigte die Stadt Erlangen das 52. Landestreffen des KKV Bayern und das 50-jährige Jubiläum des KKV Erlangen. Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß begrüßte die Mitglieder des KKV in der Siemensstadt. In Anerkennung der geleisteten Arbeit des KKV überreichte Preuß im Namen von Oberbürgermeister Dr. Florian Janik eine Spende der Stadt Erlangen in Höhe von 500 €.
Der KKV sei immer im Erlanger Rathaus willkommen, sagte Preuß. Sie betonte, wie wichtig ein gutes Zusammenspiel zwischen Kirche, Wirtschaft und Verwaltung sei. Einerseits sei es erforderlich, gut zu wirtschaften. Andererseits müssten in Wirtschaft und Verwaltung ethische Grundsätze und damit auch die Werte der Kirche mit eingebunden werden. Der KKV leiste eine gute Arbeit für die Gesellschaft.
Dr. Klaus-Stefan Krieger, der Landesvorsitzende des KKV Bayern, und Kurt Reiter, der Vorsitzende des KKV Erlangen überreichten zum Dank eine Flasche KKV-Wein sowie Schriften des KKV. Auf besonderes Interesse stieß bei Dr. Elisabeth Preuß der DOCAT, die für Jugendliche verfasste Darstellung der katholischen Soziallehre. Sie wies darauf hin, dass es der Stadt – gerade angesichts des Erstarkens populistischer Strömungen – ein besonderes Anliegen sei, bei Jugendlichen das Verständnis und die Unterstützung für die Demokratie zu stärken. Dabei könne der DOCAT eine Anregung sein.
