KKV ruft zum Kauf im Einzelhandel auf

Aktion des katholischen Sozialverbandes plädiert für bewussten Konsum und lebendige Innenstädte
„Mensch, kauf doch mal wieder nebenan!“ Mit diesem Slogan wirbt der KKV Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung als einer der großen katholischen Sozialverbände in sozialen Netzwerken des Internet zur Advents- und Weihnachtseinkaufszeit für einen „bewussten Konsum und lebendige Innenstädte“. „Der Einzelhandel bietet nicht nur Qualität und Service, sondern auch das Plus menschlicher Begegnung, die keine schnelle Bestellung im Internet erzeugen kann“, sagt der Vorsitzende des KKV Landesverbandes Bayern, Dr. Klaus-Stefan Krieger. „Wer morgen in einer lebenswerten Kommune leben möchte, muss sich heute persönlich einbringen - auch dadurch, dass er immer wieder mal vor Ort einkauft.“
Die Möglichkeit des Einkaufs im Internet gehöre heute zwar zum Alltag. Trotzdem müsse man sich bewusst sein, dass „Online-Shopping keinen Arbeitsplatz vor Ort schafft.“ Zusätzlich weist Krieger auf den Aspekt der Arbeitsqualität hin: „Das Internet lässt uns schnell vergessen, dass auch hinter dem Packdienst der großen Internetanbieter immer Menschen stecken.“ Immer wieder gebe es Berichte, dass die Beschäftigten der Zusteller prekären Arbeitsverhältnissen ausgesetzt seien. Geschäfte vor Ort seien da transparenter.