KKV sucht wieder den Ehrbaren Kaufmann
Ehrenpreis ausgeschrieben - Verleihung 2017 in München
Zum fünften Mal seit 2010 sucht der KKV den ehrbaren Kaufmann und schreibt den gleichnamigen Ehrenpreis aus. Wichtige Kriterien des Preises, der am 27. Mai 2017 beim Festabend des 89. Bundesverbandstages in München verliehen wird, sind dem katholischen Sozialverband dabei besonders das bürgerschaftliche Engagement, der unternehmerische Mut, eine faire Führung und die Familienfreundlichkeit des ausgezeichneten Unternehmers oder der Unternehmerin.
Der Ehrenpreis, gestiftet 2010 nach der Finanz- und Wirtschaftskrise, ist ein starkes Zeichen für einen verantwortlichen und ethisch guten Umgang von Unternehmen mit Mitarbeitern und Kunden sowie der Gesellschaft als Ganzes. Der Modelcharakter des „Ehrbaren Kaufmanns“ beschränkt sich dabei nicht mehr auf die reinen Kaufleute alter Prägung sondern steht Pate für das Miteinander von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in der Sozialen Marktwirtschaft. "Es ist ein klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft, wenn wir als KKV mit diesem Ehrenpreis Frauen und Männer auszeichnen, die diese Ideale in der Wirtschaft vorleben", so der KKV-Bundesvorsitzende Bernd-M. Wehner.
2010 wurde der Preis erstmals im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages in München an die Freiburger Unternehmerin Martina Feierling-Rombach vergeben. Beim Bundesverbandstag in Hildesheim 2011 erhielt ihn Prof. Claus Hipp vom gleichnamigen Unternehmen, 2013 in Freiburg wurde der Bielefelder Unternehmer Dr. Wolfgang Böllhoff damit ausgezeichnet und 2015 in Arnsberg-Neheim bekam den Preis der Ingolstädter Reinhard Büchl.
Vorschläge nimmt die Bundesgeschäftsstelle des KKV, Bismarckstr. 61, 45128 Essen, bis zum 10. März 2017 entgegen. Das Bewerbungsformular steht auch im Internet unter www.kkv-bund.de (Presse) bereit.