Zum Inhalt springen

Kultur, Kulinarik und Soziales

Ehrung von Hartmut Güntner beim KKV München
Datum:
Veröffentlicht: 21.10.22
Von:
Gabriele Riffert

KKV Hansa München feierte 142. Gründungsfest

Vor allem für die neuen Mitglieder war es interessant zu hören, an welchen Plätzen in München sich die Vorläufer des KKV Hansa-Hauses überall befunden haben. Beim 142. Gründungsfest blickte Vorstandsmitglied Christl Güntner in die Historie des KKV Hansa München zurück.

Endlich wieder einmal unbeschwert zusammenkommen und sich austauschen – das konnten die anwesenden 42 Mitglieder des KKV Hansa München am 16. Oktober. Der Vorsitzende der Ortsgemeinschaft Jakob Berger begrüßt sie nach einem Sektempfang. Die anwesenden Vorstandsmitglieder stellten sich ebenso vor wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Anschließend steuerte eine dreiköpfige Combo bestehend aus einem Heimbewohner, dessen Freundin und einem Freund beschwingte Hintergrundmusik zu gepflegter Konversation bei. Dann gab es den vorbestellten Gänsebraten.

Auch ein Überblick über das soziale und kulturelle Engagement des KKV Hansa München wurde gegeben. Beides verbindet die Versteigerung von „Bildern der Stille“ mit Werken des Jesuitenpaters Franz zugunsten des JRS -Jesuiten-Flüchtlingsdienstes. Die Versteigerung findet am 12. November um 18 Uhr im Pavillon des Hansa-Hauses statt.

Im Rahmen des Gründungsfests wurden auch langjährige Mitglieder des KKV geehrt: Helmut Wachter (60 Jahre), Hartmut Güntner (60 Jahre), Marianne Koch (50 Jahre), Edgar Mühl (50 Jahre), Brigitte auf der Springe (40 Jahre), Bernd Reimann (40 Jahre), Gertrud Semmler (40 Jahre), Bernd Müller (40 Jahre), Elisabeth Schätz-Cronauer (25 Jahre), Reinhard Pörsch (25 Jahre), Justine Sporrer (25 Jahre).