Meditation zu Dreikönig 2022

Die Gaben, die die Weisen aus dem Morgenland dem Jesuskind als Geschenke bringen, deutet Geistlicher Beirat Konrad Herrmann als "Haltungen, die Christen ablegen sollen, wenn sie ihrem Heiland begegnen wollen." Gold steht für den Reichtum, den Besitz, mit dem man glänzen will. Der Weihrauch sagt: "Niemand wird dem Herrn begegnen können, wenn er sich selbst in die Mitte stellt, beweihräuchern lässt, an seine eigenen Verdienste denkt und damit prahlt." Myrrhe war im Altertum eine teure Medizin. Sie verkörpert die übertriebene Sorge für die eigene Gesundheit. "Wenn die Magier Myrrhe dem Kinde opfern, dann verweisen sie auf den, der ihr Heiland werden soll. Bei aller Sorge um Gesundheit dürfen wir nicht den vergessen, der Heil für Leib und unser inneres Leben in Glaube, Hoffnung und Liebe ist. Sie sind Grundlage unseres Zusammenseins in Gesundheit und Krankheit."