Zum Inhalt springen

Meditation zu Neujahr 2022

Meditation zu Neujahr 2022
Datum:
Veröffentlicht: 3.1.22
Von:
Klaus-Stefan Krieger

In seiner Meditation macht Geistlicher Beirat Konrad Herrmann darauf aufmerksam, dass die Kirche an Neujahr noch einmal an das Weihnachtsgeschehen erinnert. Das Evangelium erzählt von den Hirten und ihrer Begegnung mit dem Kind und von Marias Reaktion. Herrmann schlägt vor: "Die Hirten könnten uns wieder ein Vorbild sein. Sie bleiben auch nicht beim Kind und versuchen, um die Krippe klosterartig zu leben, sondern kehren zu ihren Herden zurück, aber verändert, anders, als sie gekommen waren. (...) Nichts hat sich an ihrer Arbeit verändert, es waren dieselben Mühen und Sorgen wie vorher. Aber die Perspektive ist eine andere."

Wie diese Perspektive aussieht, macht Herrmann an Maria deutlich, die über die Begegnung mit den Hirten in ihrem Herzen meditierte: "Es gilt, dass man nicht getrieben von den Sorgen des Alltags sich selbst verliert. (...) Wir dürfen den ganzen Tag mit dieser Erinnerung leben: Er - Christus - ist bei uns, wenn in der Früh mancher Anfang schwerfällt, wenn die Hitze des Tages uns belastet und uns die Ruhe der Nacht neue Kraft schenken soll."