Zum Inhalt springen

Meditation zum 1. Advent 2022

Meditation zum 1. Advent 2022
Datum:
Veröffentlicht: 3.12.22
Von:
Klaus-Stefan Krieger

In seiner Meditation zum 1. Advent nimmt Geistlicher Beirat Konrad Herrmann Bezug auf eine Erzählung von Wolfgang Borchert, die das erbarmungslose Getriebensein des Lebens versinnbildlicht. "Wir leben in einem Kreislauf, in dem wir mehr getrieben werden, als wir das Leben selbst gestalten können. Wir glauben es zu tun, doch wir sind die Getriebenen, und der Kreis scheint sich immer schneller zu drehen, je älter wir werden." Die Kirche lebe mit ihren Festen zwar auch einen Jahreskreis. Doch entspreche "unser Glaube aber nicht einem ewigen Kreislauf, sondern mehr einem auf ein Ziel hin gerichteten Pfeil. Mit der Geburt Jesu spricht das Evangelium von einem Menschen, der in Israel gelebt hat, der sein Leben aber so geführt hat, dass es in einem ewigen Ziel geendet hat".