Zum Inhalt springen

Meditation zum 30. Sonntag 2022

Meditation zum 30. Sonntag 2022
Datum:
Veröffentlicht: 25.10.22
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Nicht dass der Pharisär dankbar dafür ist, dass er nicht wied er Zöllner auf die schiefe Bahn abgerutscht ist, ist seine Sünde. Nicht vorbildlich ist, dass er sich über den anderen Menschen erhebt und sich sein "besseres" Schicksal als eigenen Verdienst und eigene Leistung anrechnet, statt es als Geschenk Gottes anzunehmen. "Könnte nicht das Gebet Menschen so verändern, dass man immer mehr mit Verzeihung rechnen kann? Wer betet, kann auch von Herzen verzeihen." Diesen Gedanken stellt Geistlicher Beirat Konrad Herrmann an den Schluss seiner Meditation über das Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner im Tempel.