„Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich“

Glaubensseminar zum Verhältnis von Judentum und Christentum
„Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich“. Unter diesem Motto, das dem Römerbrief des Apostels Paulus entnommen ist, beschäftigt sich das Glaubensseminar des KKV Bayern mit dem Verhältnis von Judentum und Christentum. Es findet vom 11.-13. November im Kloster Schwarzenberg bei Scheinfeld statt.
Nach dem Leben, Leiden und Auferstehen Jesu hat sich langsam das Christentum aus dem Judentum heraus entwickelt. Beide monotheistischen Religionen sind wechselseitig aufeinander bezogen und haben bis heute eine bereichernd-schmerzliche Geschichte miteinander. Das II. Vatikanische Konzil hat ein neues Kapitel der Wertschätzung der jüdischen Wurzeln aufgeschlagen. Worte und Zeichenhandlungen der letzten Päpste unterstreichen das deutlich.
Angeregt durch den Brückenbauer Pinchas Lapide und seine jüdischen Evangelienauslegungen versucht sich das Glaubensseminar an einer „Wurzelpflege“ entlang von Texten aus dem Alten und Neuen Testament. Gemeinsame Sichtweisen und Wege zum Verständnis der Person Jesus von Nazareth werden zutage treten, Unterschiede sollen nicht ausgeklammert werden.
Das Seminar bietet Impulsreferate, Bibelarbeit, Austausch, Gottesdienst und Berührung mit der Schöpfung. Referent: Pater Josef Fischer OFM vom Bildungshaus Kloster Schwarzenberg.
Anmeldung in der Geschäftsstelle des KKV Landesverbandes Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V., Rankestraße 18, 90461 Nürnberg, Telefon 0911 49 72 01, Telefax 0911 49 73 11, E-Mail: landesverband@kkv-bayern.de