Zum Inhalt springen

Rechtspopulismus - (K)ein relevantes Thema für Christen?

Rechtspopulismus Hassrede
Datum:
Veröffentlicht: 18.2.20
Von:
Dr. Klaus-Stefan Krieger

Vortragsveranstaltung von KKV Bayern und Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg

Rechtspopulismus und Rechtsextremismus sind Ausdruck gravierender gesellschaftspolitischer Veränderungsprozesse. Sie gehören zu den größten Herausforderungen für unsere Demokratie im 21. Jahrhundert und sind damit auch für Kirchen und Religionsgemeinschaften von Bedeutung. Was sind Ursachen und Erscheinungsformen „rechter“ Strömungen? Wie können mögliche Handlungsoptionen aussehen? Welche konkreten Maßnahmen gibt es? Diesen Fragen geht eine Kooperationsveranstaltung von KKV Bayern und Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus am Freitag, 13. März 2020, um 19:30 Uhr im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg (Königstraße 64) nach.
Grillmeyer

Rechtspopulismus und Rechtsextremismus sind Ausdruck gravierender gesellschaftspolitischer Veränderungsprozesse. Sie gehören zu den größten Herausforderungen für unsere Demokratie im 21. Jahrhundert und sind damit auch für Kirchen und Religionsgemeinschaften von Bedeutung. Was sind Ursachen und Erscheinungsformen „rechter“ Strömungen? Wie können mögliche Handlungsoptionen aussehen? Welche konkreten Maßnahmen gibt es?

Diesen Fragen geht eine Kooperationsveranstaltung von KKV Bayern und Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus am Freitag, 13. März 2020, um 19:30 Uhr im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg (Königstraße 64) nach. Es referiert Akademie-Direktor Dr. Siegfried Grillmeyer, Verantwortlicher für das „Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde“ der katholischen Kirche in Bayern. Der Eintritt ist frei.