Zum Inhalt springen

Stabwechsel beim Jubiläum

Hansa-Haus Geschäftsführer Marhoffer Einführung
Datum:
Veröffentlicht: 18.3.18
Von:
Klaus-Stefan Krieger

60-jähriges Bestehen gefeiert

Mit einem Dankgottesdienst und einer Festveranstaltung feierte das KKV-Hansa-Haus in München sein 60jähriges Bestehen. Dabei wurde auch der neue Geschäftsführer Marcus Marhoffer offiziell eingeführt. KKV-Landesvorsitzender Dr. Klaus-Stefan Krieger würdigte unter Bezug auf das Caritas-Jahresthema „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ das soziale Engagement, jungen Menschen angesichts von Wohnungsnot und überteuerten Mieten einen bezahlbaren Wohnraum anzubieten.

Mit einem Dankgottesdienst und einer Festveranstaltung feierte das KKV-Hansa-Haus in München sein 60jähriges Bestehen. Dabei wurde auch der neue Geschäftsführer offiziell eingeführt.

Das heutige KKV-Hansa-Haus in der Brienner Straße entstand als Ersatz für ähnliche Wohnheime, die die Nationalsozialisten im Dritten Reich enteignet hatten und dann dem Bombenkrieg zum Opfer fielen. KKV-Landesvorsitzender Dr. Klaus-Stefan Krieger würdigte unter Bezug auf das Caritas-Jahresthema „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ das soziale Engagement, jungen Menschen angesichts von Wohnungsnot und überteuerten Mieten einen bezahlbaren Wohnraum anzubieten.

Prof. Claus Hipp, 2011 vom KKV als „Ehrbarer Kaufmann“ ausgezeichnet, sprach über ethisches Verhalten in der Gesellschaft. Dabei erzählte er sehr persönlich auch vom zivilen Ungehorsam von Mitgliedern seiner Familie gegenüber den Nazis.

Das Jubiläum bot schließlich den Rahmen für einen Stabwechsel: Münchens KKV-Vorsitzender Klaus-Dieter Engelhardt verabschiedete mit großem Dank für ihr jahrelanges intensives und engagiertes Wirken auf dem Hansa-Haus das Ehepaar Thomas und Barbara Riegel. Als Nachfolger stellte er Marcus Marhoffer vor, der ab März die Geschäftsführung übernommen hat.