Unsere Kirche nach Corona

Landestreffen 2021 findet am 23. und 24. Oktober in Passau statt
Die Pandemie hat bereits mehrmals einen Strich durch die Rechnung gemacht, doch nun will der KKV Bayern es wagen: Am 23. und 24. Oktober 2021 findet das KKV-Landestreffen in Passau statt. Vor 50 Jahren wurde dort nach dem Zweiten Weltkrieg die Ortsgemeinschaft des KKV wieder gegründet.
Die Herausforderungen, vor die ein Virus die gesamte Welt gestellt hat, liefern entsprechend den inhaltlichen Schwerpunkt der Tagung: Wie hat Corona Kirche verändert? Und wie muss sie sich noch verändern, wenn sie in einer sich rasant verändernden Gesellschaft bestehen will? Solche Fragen diskutieren bei einem Kamingespräch am Samstagabend: Prof. Dr. Peter Fonk, Seniorprofessor am Lehrstuhl für Theologische Ethik der Universität Passau, Prof. Dr. Stephan Knobloch, emeritierter Professor für Pastoraltheologie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, und Erik Händeler, stellvertretender Landesvorsitzender des KKV Bayern.
Am Sonntag bei der Festlichen Stunde spricht der neugewählte Präsident der Katholischen Aktion Österreich, Ferdinand Kaineder aus Linz. Der Theologe und Kommunikationsexperte hat das Buch „Anpacken, nicht einpacken! Für Gemeinschaft, die begeistert“ geschrieben.
Zuvor feiern die Teilnehmenden des Landestreffens das Hochamt im Dom St. Stephan mit. Zelebrant ist voraussichtlich Generalvikar Josef Ederer.
Am Samstagnachmittag ist ein Besichtigungsprogramm „Begegnungen in Passau“ geboten. Sebastian Frankenberger, etlichen KKV-Mitgliedern noch als Referent beim Hirschberg-Forum bekannt, führt „Auf den Spuren von Mutigen und Heiligen“. Anschließend geht es auf eine Dreiflüsse-Stadtrundfahrt.
Bei INteresse melden Sie sich bitte umgehend in der Landesgeschäftsstelle an!