Würde: antastbar?

Sozialethischer Workshop zu Fragen des Lebensschutzes
„Würde: antastbar?“ fragt in diesem Jahr der Sozialethische Workshop. Er findet am Samstag, 12. Februar 2022, von 10:00 bis 15:00 Uhr im KKV-Hansa-Haus in München statt. Als Referenten konnten wir wieder den Geistlichen Beirat des KKV Bundesverbandes, Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg, Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, gewinnen.
In der Corona-Pandemie schien der Schutz des (nackten) Lebens der höchste Wert zu sein, hinter dem alle anderen Grundrechte zurückzustehen haben. In zuvor gefällten politischen und höchstrichterlichen Entscheidungen und dann wieder in Wahlkampfprogrammen wurde dagegen die Selbstbestimmung allem übergeordnet. Daraus leitete man ein Recht auf Abtreibung oder ein Recht auf Suizid ab.
Sind die Menschenrechte also doch von Bedingungen abhängig – etwa der, dass der Mensch über sich selbst entscheiden kann? Und ist die Würde des Menschen dann doch nicht unantastbar, sondern im Einzelfall verhandelbar?
Der Sozialethische Workshop fragt vor dem Hintergrund weltanschaulich unterschiedlicher Menschenbilder nach einsichtigen Argumenten für die Position, dass jeder Mensch einzigartig und unverfügbar ist.
Anmeldung erforderlich bei der Geschäftsstelle des KKV Bayern.