Zum Inhalt springen

Zwischen starren Lehren und lebensbegleitenden Angeboten

Prof. Stephan Knobloch
Datum:
Veröffentlicht: 4.4.23
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Diskussionsabend beim KKV Passau über die Zukunft der Kirche

Durch Strukturdiskussionen scheint gegenwärtig in der katholischen Kirche der Blick für die eigentliche Aufgabe und Sinnhaftigkeit der Kirche aus dem Blick zu geraten. Daher hält der KKV Passau es für wichtig,die seelsorgliche Begleitung der Menschen wieder stärker in den Blick zu nehmen. Die Ortsgemeinschaft lädt daher am 18. April zu einem Diskussionsabend mit zwei Pastoraltheologen ein.

Prof. Dr. Stephan Knobloch wird sich in seinem Eingangsstatement mit der Funktion der Sakramente im lebensbegleitenden Angebot der Kirche beschäftigen.

Prof. Dr. Klara-Antonia Csiszar beschäftigt sich mit der Kirche der Zukunft als Projekt von "Knotenlösungen": Die Kirche als ein Ort, wo man aufatmen kann, wo einem zugehört wird, wo man Hilfen findet, um im Leben mit Spannungen und Angst umzugehen. Menschennähe ist für sie dabei ein Schlüsselbegriff, der sich gerade von Papst Franziskus ableitet, der die Kirche ermutigt, aus ihrer eigenen Sicherheit hinauszugehen, die Wunden der Menschen zu sehen und zu heilen.

Die Diskussion wird moderiert vom Präsidenten der Katholischen Aktion Österreich, Mag. Ferdinand Kaineder.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. April 2023, um 18.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Heiliggeistgasse 8, 94032 Passau statt. Der Eintritt ist frei. Der KKV Passau freut sich auf viele interessierte Gäste. Nach der Diskussion lädt er zu einem kleinen Umtrunk und zu weiteren Gesprächen ein.

Prof. Dr. Stephan Knobloch war von 1988 bis 2002 Professor für Pastoraltheologie am Fachbereich Katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Prof. Dr. Klara-Antonia Csiszar studierte Katholische Theologie, Germanistik und Pastoralpsychologie in Cluj Napoca (Rumänien) und Wien. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Weltkirche und Mission an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt a.M.. Sie ist Lehrstuhlinhaberin für Pastoraltheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz.

Beide kommen aus der Schule des renommierten Pastoraltheologen Prof. DDr. Paul Michael Zulehner.

Der KKV Passau bittet um Anmeldung unter E-Mail: Georg.Steiner@gmx.net