Seit 2009 gibt der Landesverband die „Schriftenreihe des KKV Bayern“ heraus. In ihr finden Dokumentationen und kleine Monographien ihren Platz
Heft 6
Digitalisierung erfordert eine neue Arbeits- und Konfliktkultur. Zehn Thesen des KKV Bayern zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft – und den Chancen des Evangeliums
Nürnberg 2021, ISBN 978-3-00-068330-5
Bisher sind erschienen:
Heft 5
Erik Händeler: In Zukunft viel Arbeit – Mit einer neuen Arbeitskultur aus der Krise. Mit Dokumentation des Landestreffens 2010 in Nürnberg und des Landestreffens 2011 in Regenstauf
Bamberg 2012, ISBN 978-3-00-037752-5, Schutzgebühr: 2,– Euro
Heft 4
Markus R.T. Cordemann: Soziale Marktwirtschaft. Sozialwissenschaftliche und ethische Grundlagen
Bamberg 2011, ISBN 978-3-00-034891-4, Preis: 5,– Euro
Heft 3
Klaus-Stefan Krieger: Die Geschichte des KKV Bayern. Ein historischer Abriss aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Landesverbandes 2010. Mit einem Beitrag von Andreas Koch
Bamberg 2010, ISBN 978-3-00-032772-8, Preis: 5,– Euro
Heft 2
Renaissance der Sozialen Marktwirtschaft – Hoffnungszeichen für eine gerechtere Welt. Dokumentation des 42. Hirschberg-Forums 2010 auf Schloss Hirschberg Beilngries
Bamberg 2010, ISBN 978-3-00-032012-5, kostenlos
Heft 1
Ethik und Network – Treibstoff der Zukunft. Dokumentation des Landestreffens 2009 in Ingolstadt
Bamberg 2009, ISBN 978-3-00-029669-7, kostenlos
Als Vorläufer dieser Reihe erschienen ohne Zählung und ohne ISBN:
Zeitgeist oder Kairos? Ist ein katholischer Sozialverband noch zeitgemäß? Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Sutor anlässlich des 37. KKV Hirschberg Forums 2005
Laienräte und Verbände als Brücken zwischen Kirche und Welt.
Vortrag von Helmut Mangold anlässlich des 50. Weltenburger Gesprächs 2006
Die Hefte können bezogen werden beim
KKV Bayern
Rankestr. 18
90461 Nürnberg
Tel. 09 11 / 49 72 01
Fax 09 11 / 49 73 11
E-Mail: landesverband.bayern@kkv.de