Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Beitritt
10 Thesen zum Wandel
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Beitritt
10 Thesen zum Wandel
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Startseite
Aktuelles
Nachrichten
Kurze Kommentare
Termine
Ausstellung
Schriftenreihe
Predigten des Beirats
Aktuelle Predigten des Beirats
Archiv
Bayern Report
Übersicht
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Archiv
KKV Bayern
Was ist der KKV?
Landesverband
Bildungswerk
Mitgliedschaften
Beitrittserklärung
Mitmachen
Wir suchen Freiwillige
Redakteur/in für den KKV Bayern Report
Betreuer/innen für Social Media
Ressortleiter/in Glaube
Landestreffen
Geschichte
Übersicht
Ursprünge
Gründung des KKV Bayern
Persönlichkeiten
Chronik
Gremien
Übersicht
Landesvorstand
Delegiertenversammlung
Landessenat
KKV vor Ort
Landkarte
Diözesanbeauftragte
Ortsgemeinschaften
Übersicht
Amberg
Aschaffenburg
Augsburg
Bamberg
Erlangen
Fürth
Ingolstadt
Kitzingen
Memmingen
München
Nürnberg
Passau
Würzburg
Positionen
Grundlagen
Stellungnahmen
Jahresthemen
Kurzkommentare
Projekte
Allgemeines
10 Thesen zur Digitalisierung
Der DOCAT - Katholische Soziallehre kompakt
Haus der Sozialen Marktwirtschaft
Sonntagsschutz-Initiative
Recht auf Unerreichbarkeit
Die neue Arbeitskultur
Übersicht
Die These
Der Ideengeber
Die Bedeutung
Die Veranstaltungen
Die Thesen von Münsterschwarzach
Die Ergebnisse von Münsterschwarzach
Wahrhaftigkeit statt Manipulation
Vertrauen als Voraussetzung zur Zusammenarbeit
Dienen statt herrschen
Hilfsbereitschaft über den Eigennutz hinaus
Konflikte angehen statt wegzuschieben
Verantwortung für die anvertrauten Mitarbeiter
Kommunikation nicht abreißen lassen
Das Tun kritisieren, nicht die Person
Spenden
Konto
Online spenden
Kontakt
Geschäftsstelle
Social Media
Kontaktformular
Links
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
KKV Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V.
Aktuelles
Predigten des Beirats
Aktuelle Predigten des Beirats
Aktuelle Predigten des Beirats
Meditation zum 3. Advent 2021
8. Dez. 2021
Johannes der Täufer erzielte eine starke Resonanz, als er zur Umkehr aufrief. Geistlicher Beirat Konrad Herrmann zieht dazu einen Vergleich: Würde heute ein Prediger, ein Religionslehrer oder ein Professor wie Johannes im Evangelium das Publikum ...
Mehr
Meditation zu Christkönig 2021
20. Nov. 2021
In seiner Meditation zum Christkönigsfest nimmt Geistlicher Beirat Konrad Herrmann auf das Verhör Jesu durch Pilatus Bezug. PIlatus habe in dem Prozess nur an sein Amt und seine Aufgabeim römischen Reich gedacht. ...
Mehr
"Maria als Himmelskönigin ist Hoffnung für die Benachteiligten"
15. Aug. 2021
Meditation von Konrad Herrmann zu Mariä Himmelfahrt 2021 - Das "Fest Maria Himmelfahrt ist gerade in der Gegenwart ein Hoffnungszeichen für alle, die sich für zu kurz Gekommene halten, ja sogar wegen ihres Glaubens als rückständig betrachtet ...
Mehr
Rückblick auf Christi Himmelfahrt 2021
16. Mai 2021
Rückblickend auf das Fest Christi Himmelfahrt 2021 schreibt Geistlicher Beirat Konrad Herrmann an die Mitglieder des KKV: "An Himmelfahrt durften wir gleichsam nur mit einem Fuß ins Freie gehen, die Corona Krise hat es nicht anders erlaubt. ...
Mehr
Meditation von Konrad Herrmann zum Karfreitag 2020
10. Apr. 2020
Wenn wegen der Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise jetzt in den Kirchen keine Gottesdienste stattfinden, empfiehlt Geistlicher Beirat Konrad Herrmann, stattdessen die Kirche bei einem Besuch zu umrunden. ...
Mehr
Meditation von Konrad Herrmann zum Gründonnerstag 2020
9. Apr. 2020
Den Ölberg, der an viele Kirchen angebaut ist oder sich in deren Nähe befindet, empfiehlt Konrad Herrmann als Ort, an den Gläubige ihre Klagen bringen können, wenn die Kirchen verschlossen sind. ...
Mehr
Meditation zum Palmsonntag 2020
5. Apr. 2020
"Bei der Verkündigung der Leidensgeschichte Jesus soll den Gläubigen bewusstwerden, dass Jesus nichts erspart geblieben ist. Er ist seinen Weg bis zum Ende gegangen", betont Geistlicher Beirat Konrad Herrmann in seiner Meditation zum Palmsonntag. ...
Mehr
Predigtgedanken zum 3. Fastensonntag 2020
21. März 2020
Beim Thema "Frauen in der Kirche" dürfe nicht übersehen werden, was in der Entwiicklung zur Überwindung negativer Einstellungen gegenüber der Frau dem Judentum und dem Christentum zu verdanken sei: "Natürlich gab es und gibt es gerade auch in ...
Mehr
Predigtgedanken von Konrad Herrmann zum 2. Fastensonntag 2020
21. März 2020
Wenn Gott Abraham auffordert, aus seiner Heimat wegzuziehen in ein neues Land, so ist das vor allem die Aufforderung, Gott in die Mitte des Lebens zu stellen. So legt Geistlicher Beirat Konrad Herrmann die Lesung am 2. Fastensonntag aus. ...
Mehr
Predigtgedanken zum 1. Fastensonntag 2020
21. März 2020
Versuchung meint in der Bibel nicht etwas Sexuelles, sondern in erster Linie die Selbstüberschätzung, die Überheblichkeit des Menschen: "Weil ich es selbst kann, brauche ich keine höhere Macht mehr. ...
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!