2000 - Heute
- 2020 KKV Bayern startet Spendenaktion für KKV Hansa Haus, das wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie seine Tätigkeit stark einschränken musste.
- 2020 Unter dem Titel "Digitalisierung erfordert neue Arbeits- und Konfliktkultur" veeröffentlicht der KKV Bayern "10 Thesen zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft – und den Chancen des Evangeliums"
- 2019 100 Jahre KKV Hansa Ingolstadt
- 2019 Als einziger katholischer Sozialverband diskutiert der KKV Bayern das Vatikan-Dokument zur Finanzwirtschaft.
- 2018 50 Jahre KKV Erlangen: Landestreffen befasst sich mit Digitalisierung.
- 2018 Zum 50. Mal findet auf Schloss Hirschberg bei Beilngries das KKV Hirschberg Forum statt.
- 2017 Bundesverbandstag findet in München statt.
- 2017 KKV Bayern startet Bewerbung des "DOCAT", der populären Zusammenfassung katholischer Soziallehre.
- 2016 Landestreffen feiert 125 Jahre KKV Bamberg und 125 Jahre Soziallehre der Päpste.
- 2016 KKV Bayern stimmt dem Rentenmodell katholischer Verbände zu.
- 2015 Das 50. Landestreffen des KKV bayern feiert zugleich das 125jährige Bestehen des KKV Nürnberg
- 2015 Der KKV München setzt dem Widerstandskämpfer gegen die Nazis und Märtyrer Fritz Gerlich ein Denkmal.
- 2015 Der Unternehmer Reinhard Büchl aus Ingolstadt wird als "Ehrbarer Kaufmann 2015" geehrt.
- 2015 Studiendirektor i.R. Konrad Herrmann wird Geistlicher Beirat als Nachfolger des 2014 verstorbenen P. Roger Gerhardy OSA
- 2014 Der KKV Passau setzt sich für das Rentenmodell katholischer Verbände ein.
- 2013 Das KKV Hansa Haus in München wird modernisiert und um einen Restaurant-Pavillon erweitert.
- 2013 KKV-Mitglieder spenden 9.000 Euro für Hochwassergeschädigte in Passau.
- 2013 KKV startet Kampagne "Jeder hat ein Recht auf Unerreichbarkeit".
- 2012 Der KKV Kitzingen feiert 100jähriges Bestehen.
- 2012 Das KKV-Projekt „Die neue Arbeitskultur“ ist Thema einer einstündigen Sendung im Bayerischen Rundfunk.
- 2011 P. Roger Gerhardy OSA, Prior des Klosters Maria Eich, wird von der Freisinger Bischofskonferenz zum Geistlichen Beirat des KKV Bayern ernannt.
- 2011 KKV Bayern gibt Buch über Soziale Marktwirtschaft heraus
- 2010 Projekt „Die neue Arbeitskultur“ startet.
- 2010 KKV Bayern feiert 60-jähriges Bestehen, gibt Buch über seine Geschichte heraus und gestaltet Wanderausstellung über den KKV.
- 2010 Beim 2. Ökumenischen Kirchentag in München wird das KKV Hansa Haus mit einem mehrtägigen Veranstaltungsprogramm zum Haus der Sozialen Marktwirtschaft.
- 2009 Der frühere KKV-Landesvorsitzende Andreas Koch wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
- 2009 Susanne Krieger übernimmt als erste Frau die Geschäftsführung des Landesverbandes.
- 2008 Das KKV Hansa Haus in München feiert sein 50-jähriges Bestehen.
- 2008 Als erster katholischer Sozialverband in Deutschland hat der KKV ein Internet-Netzwerk: das Forum "Werte in Wirtschaft und Verwaltung" auf www.xing.de.
- 2008 In München gründet sich der KKV Juniorenkreis.
- 2007 Am 8. Juni besteht das Bildungswerk das Audit zur Zertifizierung nach QES-T.
- 2006 Der KKV Amberg feiert sein 100-jähriges Bestehen.
- 2004 Egon Zepke, Bundesvorsitzender und Vorsitzender des KKV Bildungswerks Bayern, verstirbt unerwartet im Alter von 69 Jahren.
- 2004 Dr. Klaus-Stefan Krieger, Erlangen, wird zum neuen Landesvorsitzenden gewählt.
- 2003 Das Landestreffen findet zum 40. Mal statt; erstmals ist Erlangen Veranstaltungsort.
- 2002 Die „bayern post“ ändert aber der Nummer 4/2002 den Namen in „KKV Bayern Report“, erhält ein neues Layout und inhaltliches Konzept.
- 2002 Der KKV Würzburg feiert sein 125-jähriges Bestehen
- 2001 Egon Zepke, Würzburg, wird zum KKV Bundesverbandsvorsitzenden gewählt
1950 - 2000
- 2000 Der KKV Aschaffenburg feiert sein 125-jähriges Bestehen.
- 2000 Egon Zepke, Würzburg, wird zum Vorsitzenden des KKV Bildungswerks Bayern gewählt.
- 2000 Der KKV Landesverband Bayern wird 50 Jahre.
- 1999 Fridolin Hohmann, Motor jahrzehntelanger KKV Arbeit in Bayern und Gründer des KKV Bildungswerkes Bayern, stirbt unerwartet im Alter von 69 Jahren.
- 1999 KKV Bayern im Internet
- 1997 Start der Mitgliedergewinnungsaktion „Gewinnen mit dem KKV“
- 1996 Klaus-Dieter Engelhardt, München, wird zum Landesvorsitzenden gewählt
- 1996 Das KKV Bildungswerk Bayern feiert 25-jähriges Bestehen. Es führt jährlich ca. 27 Seminare / Veranstaltungen durch mit über 1.000 Teilnehmern/innen
- 1996 Gründung der Freunde und Förderer des KKV Bildungswerkes Bayern
- 1992 Andreas Koch, Senden, wird neuer Landesvorsitzender
- 1992 Der Arbeitskreis „KKV 2000“ unter Leitung von Johannes Schmid, Ingolstadt, legt in einer Dokumentation "Zukunftsperspektiven" über den KKV in Bayern vor. Auf dieser Basis wurden in den Ortsgemeinschaften von 1993 - 1996 die Entwicklung analysiert und das weitere Vorgehen geplant
- 1990 40 Jahre KKV Landesverband
- 1988 Als Nachfolgerin des 1987 verstorbenen Josef Läuger wird Cäcilia Kopietz, Fürth, als erste Frau zur Landesvorsitzenden gewählt.
- 1987 Erwerb der KKV Büroresidenz in Nürnberg, Rankestrasse 18; Geschäftsstelle des Bildungswerkes und Sekretariat des Landesverbandes
- 1984 Wahl von Josef Läuger, München, zum Landesvorsitzenden
- 1982 Werner Dreyer, Bamberg, übernimmt den Vorsitz im Landesverband
- 1977 Start der " bayern post" als bayerisches Verbandsorgan
- 1976 Horst Baumann, Augsburg, wird zum Landesvorsitzenden gewählt
- 1975 25-Jahrfeier des KKV Landesverbandes auf Schloss Hirschberg mit dem Leitwort "Gemeinschaft im Aufbruch - erneuern und wirken"
- 1971 Gründung des KKV Passau
- 1971 Gründung des KKV Bildungswerkes Bayern e.V. in Nürnberg als Kontaktertreffen auf Schloss Hirschberg
- 1968 Gründung des KKV Erlangen
- 1968 Start der Werbeaktion "suchen - finden – gewinnen“
- 1968 Der KKV Landesverband gibt sich eine neue Satzung mit Status als eingetragener Verein.
- 1968 Errichtung des KKV Landessekretariats in Nürnberg. Friedhelm Neuerburg wird als 1. Landessekretär eingestellt
- 1966 Fridolin Hohmann, Nürnberg, wird zum Landesvorsitzenden gewählt
- 1965 Gründung des KKV Memmingen
- 1964 1. Landestreffen - neuer Zeitrechnung - in Ingolstadt
- 1963 Wahl von Georg Baust, Nürnberg, zum 1. Vorsitzenden des Landesverbandes
- 1959 Albert Peters, München, wird zum 1. Vorsitzenden gewählt
- 1958 Einweihung des Hansa-Hauses des KKV München durch Kardinal Wendel
- 1950 Gründung des KKV Landesverbandes am 8. Oktober in Nürnberg und Wahl von Hans Rahn, München, zum 1. Vorsitzenden