Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Beitritt
10 Thesen zum Wandel
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Beitritt
10 Thesen zum Wandel
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Startseite
Aktuelles
Nachrichten
Kurze Kommentare
Termine
Ausstellung
Schriftenreihe
Predigten des Beirats
Aktuelle Predigten des Beirats
Archiv
Bayern Report
Übersicht
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Archiv
KKV Bayern
Was ist der KKV?
Landesverband
Bildungswerk
Mitgliedschaften
Beitrittserklärung
Mitmachen
Wir suchen Freiwillige
Redakteur/in für den KKV Bayern Report
Betreuer/innen für Social Media
Ressortleiter/in Glaube
Landestreffen
Geschichte
Übersicht
Ursprünge
Gründung des KKV Bayern
Persönlichkeiten
Chronik
Gremien
Übersicht
Landesvorstand
Delegiertenversammlung
Landessenat
KKV vor Ort
Landkarte
Diözesanbeauftragte
Ortsgemeinschaften
Übersicht
Amberg
Aschaffenburg
Augsburg
Bamberg
Erlangen
Fürth
Ingolstadt
Kitzingen
Memmingen
München
Nürnberg
Passau
Würzburg
Positionen
Grundlagen
Stellungnahmen
Jahresthemen
Kurzkommentare
Projekte
Allgemeines
10 Thesen zur Digitalisierung
Der DOCAT - Katholische Soziallehre kompakt
Haus der Sozialen Marktwirtschaft
Sonntagsschutz-Initiative
Recht auf Unerreichbarkeit
Die neue Arbeitskultur
Übersicht
Die These
Der Ideengeber
Die Bedeutung
Die Veranstaltungen
Die Thesen von Münsterschwarzach
Die Ergebnisse von Münsterschwarzach
Wahrhaftigkeit statt Manipulation
Vertrauen als Voraussetzung zur Zusammenarbeit
Dienen statt herrschen
Hilfsbereitschaft über den Eigennutz hinaus
Konflikte angehen statt wegzuschieben
Verantwortung für die anvertrauten Mitarbeiter
Kommunikation nicht abreißen lassen
Das Tun kritisieren, nicht die Person
Spenden
Konto
Online spenden
Kontakt
Geschäftsstelle
Social Media
Kontaktformular
Links
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
KKV Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V.
Positionen
Stellungnahmen
Stellungnahmen
„Homeoffice-Pauschale verbessern, statt Pendlerpauschale abschaffen“
18. Dez. 2023
KKV Bayern widerspricht Forderung und will stärkere Förderung beim Wegfall des Weges zur Arbeit - „Die Entfernungspauschale darf nicht abgeschafft werden,“ sagt KKV-Landesvorsitzender Dr. ...
Mehr
KKV Bayern will mit 10 Thesen die Diskussion über den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft und die Rolle der Kirche anregen – Digitale Veranstaltung am 22. April
:
Digitalisierung erfordert eine neue Arbeits- und Konfliktkultur
12. Apr. 2021
Durch die Corona-Krise hat die Digitalisierung noch einmal einen kräftigen Schub erhalten. Die Notwendigkeit, digitale Lösungen zu nutzen, hat sich durch die Erfordernis, dass Menschen auf Distanz miteinander kooperieren, deutlich verstärkt. ...
Mehr
Digitalisierung erfordert eine neue Arbeits- und Konfliktkultur
9. Sept. 2020
Zehn Thesen des KKV Bayern zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft – und den Chancen des Evangeliums (Vorstandsbeschluss vom 4. ...
Mehr
Digitale Techniken dürfen Zuwendung und Entscheidungsfreiheit nicht ersetzen
19. März 2019
KKV-Delegiertenversammlung vom 16. März 2019 äußert sich zur Digitalisierung im Gesundheitswesen - „Der Mensch ist mehr als die Summe diagnostisch erzielbarer Daten. Daher muss letztlich immer ein Mensch auf den Menschen schauen. ...
Mehr
Positionierung des KKV Bayern zur Digitalisierung von Wirtschaft
4. Apr. 2018
Beschluss der Delegiertenversammlung am 10. März 2018 in München - Mit Industrie 4.0 bezeichnet man das Phänomen, dass Maschinen nicht nur automatisierte Produkte herstellen, sondern bereits untereinander kommunizieren, ohne dass der Mensch ...
Mehr
Mensch bleiben in der Arbeitswelt
5. Mai 2017
Erklärung der Delegiertenversammlung 2017 des KKV Bayern - Als vor 125 Jahren „Rerum novarum“, die erste Sozialenzyklika, erschien, reagierte Papst Leo XIII. ...
Mehr
„Social Freezing ist kein geeignetes Mittel zur Verbindung von Berufs- und Familienleben“
4. Mai 2017
Stellungnahme des KKV Bayern zur „Woche für das Leben" 2017 - Der KKV Bayern hält das sogenannte Social Freezing für keinen geeigneten Weg, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erhöhen. ...
Mehr
"...ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen" (Mt 25,35)
29. Mai 2016
Erklärung des Landesvorstands des KKV Bayern anlässlich des KKV-Hirschberg-Forums vom 26. bis 29. Mai 2016 auf Schloss Hirschberg bei Beilngries - Papst Franziskus hat 2016 zum „Jahr der Barmherzigkeit“ ausgerufen. ...
Mehr
Flüchtlinge integrieren und Gesellschaft stabilisieren
9. Nov. 2015
Stellungnahme des Landessenats mahnt, andere soziale Probleme nicht zu vergessen - Der KKV Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung hat sich bei seinem Landestreffen in Nürnberg mit der aktuellen Herausforderung durch die ...
Mehr
Bayern sollte aus Urteil Konsequenzen ziehen
2. Dez. 2014
KKV begrüßt Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Sonntagsschutz - „Mit seinem Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht den Sonntagsschutz gestärkt. ...
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!