Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Beitritt
10 Thesen zum Wandel
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Beitritt
10 Thesen zum Wandel
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Startseite
Aktuelles
Nachrichten
Kurze Kommentare
Termine
Ausstellung
Schriftenreihe
Predigten des Beirats
Aktuelle Predigten des Beirats
Archiv
Bayern Report
Übersicht
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Archiv
KKV Bayern
Was ist der KKV?
Landesverband
Bildungswerk
Mitgliedschaften
Beitrittserklärung
Mitmachen
Wir suchen Freiwillige
Redakteur/in für den KKV Bayern Report
Betreuer/innen für Social Media
Ressortleiter/in Glaube
Landestreffen
Geschichte
Übersicht
Ursprünge
Gründung des KKV Bayern
Persönlichkeiten
Chronik
Gremien
Übersicht
Landesvorstand
Delegiertenversammlung
Landessenat
KKV vor Ort
Landkarte
Diözesanbeauftragte
Ortsgemeinschaften
Übersicht
Amberg
Aschaffenburg
Augsburg
Bamberg
Erlangen
Fürth
Ingolstadt
Kitzingen
Memmingen
München
Nürnberg
Passau
Würzburg
Positionen
Grundlagen
Stellungnahmen
Jahresthemen
Kurzkommentare
Projekte
Allgemeines
10 Thesen zur Digitalisierung
Der DOCAT - Katholische Soziallehre kompakt
Haus der Sozialen Marktwirtschaft
Sonntagsschutz-Initiative
Recht auf Unerreichbarkeit
Die neue Arbeitskultur
Übersicht
Die These
Der Ideengeber
Die Bedeutung
Die Veranstaltungen
Die Thesen von Münsterschwarzach
Die Ergebnisse von Münsterschwarzach
Wahrhaftigkeit statt Manipulation
Vertrauen als Voraussetzung zur Zusammenarbeit
Dienen statt herrschen
Hilfsbereitschaft über den Eigennutz hinaus
Konflikte angehen statt wegzuschieben
Verantwortung für die anvertrauten Mitarbeiter
Kommunikation nicht abreißen lassen
Das Tun kritisieren, nicht die Person
Spenden
Konto
Online spenden
Kontakt
Geschäftsstelle
Social Media
Kontaktformular
Links
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
KKV Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V.
Positionen
Stellungnahmen
Stellungnahmen
Ehrenamt auch materiell fördern – gerecht, einheitlich und dauerhaft
1. Nov. 2014
Stellungnahme des Landesvorstands des KKV Bayern - Schöne Worte sind zu wenig. Dass die Förderung des Ehrenamtes in Bayern Verfassungsrang genießt, muss in einer materiellen Förderung des Ehrenamtes seine Entsprechung finden. ...
Mehr
In der Wissensgesellschaft hängt der Wohlstand von der Kultur der Zusammenarbeit ab. Das birgt eine völlig neue Chance, das Evangelium in die Welt zu tragen.
10. Sept. 2014
Anmerkungen zu „Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft“ – eine Stimme aus dem KKV - Das Papier übersieht den Strukturwandel hin zu immaterieller Gedankenarbeit. ...
Mehr
Gesundheit als Wohlstandsmotor erkennen
24. März 2014
Erklärung der Delegiertenversammlung 2014 des KKV Bayern - Selbst die Rente mit 63 Jahren ist für viele Arbeitnehmer eine Illusion. ...
Mehr
KKV Passau befürwortet Rentenmodell katholischer Verbände
9. März 2014
Sockelrente soll Alterssicherung armutsfest machen - Die Mitgliederversammlung des KKV St. Stephan Passau hat sich für das Sockelrenten-Modell ausgesprochen, das mehrere katholische Verbände unter dem Titel „Solidarisch und gerecht“ entwickelt ...
Mehr
Betriebe sollen Regeln finden zum Schutz der Freizeit
11. März 2013
KKV Bayern befasste sich mit dem Problem ständiger Erreichbarkeit von Arbeitnehmern - Arbeitnehmer sind in der heutigen Zeit in weit höherem Maße auch in ihrer Freizeit für berufliche Belange erreichbar als noch vor einigen Jahren. ...
Mehr
KKV Bayern: Der Feierabend soll respektiert werden
13. Sept. 2012
Appell zum Namenstag der heiligen Notburga - „Der Feierabend soll Freizeit bleiben.“ Am Namenstag der heiligen Notburga, der Patronin des Feierabends, appelliert Dr. ...
Mehr
Landesvorsitzender: „Zuerst muss der Buß- und Bettag wieder Feiertag werden“
11. Sept. 2012
KKV Bayern zur Debatte um muslimische Feiertage - „Bevor wir muslimische Feiertag einführen, muss erst einmal der Buß- und Bettag wieder hergestellt werden“, fordert Dr. ...
Mehr
„Ein Schlag gegen die Ehrlichkeit“
22. Juli 2012
KKV-Landesvorsitzender kritisiert BGH-Entscheidung zur Annahme von Bestechungen durch Kassenärzte und fordert Konsequenzen des Gesetzgebers - unserer Gesellschaft einsetzen“, kritisiert Dr. ...
Mehr
"Moderne Arbeitskultur benötigt Balance von Familie und Beruf"
5. März 2012
KKV Bayern wendet sich gegen Bestrebungen zur Kürzung der Elternzeit - Gegen die Forderung, den Rechtsanspruch von Müttern und Vätern auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit nach der Geburt eines Kindes (Elternzeit) wieder zu beschränken, ...
Mehr
KKV Bayern: Neue Arbeitskultur ist Bedingung für längere Lebensarbeitszeit
10. Jan. 2012
Wie kann das Arbeitsleben so gestaltet werden, dass wir überhaupt bis 67 arbeiten können? - „Die Diskussion um das Renteneintrittsalter ist wichtig, aber sie muss mit den richtigen Fragestellungen geführt werden. ...
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!