Zum Inhalt springen

Wahrhaftigkeit statt Manipulation

Die Wirklichkeit ist: Informationen bewegen die Gedanken und Handlungen der anderen. Wer bestimmte Interessen verfolgt, wird die Informationen gefiltert so weitergeben, dass sie seinem eigennützigen Zielen dienen. Er erweckt einen falschen Eindruck; Er gibt die Informationen nur unvollständig weiter, je nach Nützlichkeit.

Wahrhaftigkeit ist aber mehr als Nicht-Lügen: Sie ist der ungeschminkte Blick auf die nachvollziehbare Wirklichkeit - eine Wahrnehmung der Situation, die nicht durch Interessen gefiltert ist.

Das Unternehmen als Ganzes wird aber nur dann am Markt erfolgreich sein, wenn es eine wirklichkeitsnahe Sicht auf den Markt hat. Nur das Projekt wird erfolgreich sein, das auf realistische Annahmen beruht. Nur dann wird ein Problem zu vertretbaren Kosten gelöst, wenn die notwendigen Informationen zur Verfügung stehen. Und wenn der passende, kompetenteste Spezialist (m/w) an dem Problem arbeitet – und nicht der, der sich dank seiner Beziehungen oder besserer Außendarstellung durchgesetzt hat.

Firmen haben ein Interesse daran, der wirklichen Situation in seiner Wahrnehmung so nahe wie möglich zu kommen. Überleben werden am Markt jene Firmen, in denen alle Informationen wahrgenommen werden – auch jene, die nicht in die Interessenslage einzelner passen. Je wahrhaftiger der einzelne mit Informationen umgeht, umso mehr Ressourcen werden geschaffen. Und je mehr der einzelne seine am Eigennutz orientierten Interessen zurückstellt vor dem Interesse der Firma, umso erfolgreicher wird diese sein.

Wahrheit ist, wenn das Gesagte und das Tun übereinstimmen. Zur Wahrheit gehört aber auch Verantwortung. Es gibt Fälle, in denen Informationen persönlich oder für das Allgemeinwohl schädlich sind („X trinkt“ entspricht der Wahrheit, schadet aber der Person X, ohne anderweitig oder dem Allgemeinwohl Nutzen gestiftet zu haben, außer dass sich jemand durch Tratscht interessant gemacht hat.) Informationen, die der Wahrhaftigkeit dienen, dürfen nicht zurückgehalten werden.